Skip to main content

KMU-Klimaschutzberatung: Interview mit Carl Nolte Technik GmbH

66 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Kreis Steinfurt haben schon die Gelegenheit genutzt, für 114 weitere ist noch Geld im Fördertopf. Sie können sich für eine kostenlose Einstiegsberatung zum betrieblichen Klimaschutz im Wert von 1000 Euro beim energieland2050 e. V. anmelden.

Auch Klaus Struffert, Kaufmännischer Leiter bei der Carl Nolte Technik GmbH in Greven, informiert sich zu der KMU-Beratung und wählte einen unabhängigen Berater aus dem Pool aus. Im Interview berichtet Klaus Struffert über seine Erfahrungen.

Herr Struffert, Sie haben mit Ihrem Betrieb schon mal bei ÖKOPROFIT mitgemacht. Sie haben sich also schon einmal intensiv Gedanken gemacht, wie Sie Energie einsparen, Ressourcen schonen, CO2-Ausstoß reduzieren und Geld sparen können – warum haben Sie sich dann noch für diese Beratung interessiert?
Klaus Struffert: Die Teilnahme bei ÖKOPROFIT ist schon etwas länger her und die Technik verändert sich jedes Jahr. Beispielsweise die LEDTechnik. Einen Dritten vom Fach dann mal über die Bereiche im Betrieb drüber schauen lassen zu können und das auch noch kostenlos, das ist ein Geschenk, das kann man nicht ablehnen. 
Mit der Zeit ist man etwas betriebsblind. Da hilft es, mit einem Profi mal überall zu gucken, der weiß, wonach er sucht. Zu gucken, was können wir machen, um es besser zu machen. Das ist Ansporn und hat ja nicht immer mit großen Investitionen zu tun: energiesparende Lichtquellen, Licht ausschalten, Lüftungsklappen tauschen, Müll trennen. Insgesamt wenig Aufwand und wenige Kosten CO2-Ausstoß zu reduzieren.

Mit wieviel Aufwand war denn die Terminvereinbarung verbunden?
Klaus Struffert: Ich suche mir einfach einen Berater aus dem Pool aus und nehme Kontakt zu ihm auf. Ich habe dann drei Termine zur Auswahl bekommen. Das Ganze ist so seidenweich gelaufen, dass hätte schöner nicht laufen können.

Dann mussten Sie auch gar nicht lange auf einen Termin warten?
Klaus Struffert: Nein, das ging ganz flott. Mein erster Kontakt war im Dezember 2023 und im Februar kam der Experte zur Beratung in unser Unternehmen. Vorher gab es einen Fragebogen. Da wurden Verbräuche abgefragt wie Strom, Gas, Wasser und Müll. Danach war die Begehung und anschließend haben wir zwei Berichte bekommen. Daran konnten wir sehen, wo wir heute stehen. Das hätten wir ohne viel Aufwand nicht hinbekommen.

Und was war das Ergebnis dieser Beratung?
Klaus Struffert: Beim Erdgas und Wasser können wir wesentlich Einfluss nehmen, beispielsweise durch den Einsatz automatisierter Thermostate, auch der Einsatz von Bewegungsmeldern und ein Energiemanagement werden empfohlen. Kommen wird ein Batteriespeicher, um die PV-Anlage besser nutzen zu können. Und wir haben komplett auf LED umgesattelt.

Wurden Ihre Erwartungen an die Beratung erfüllt?
Klaus Struffert: Absolut. Erst hatte ich etwas Angst, ob ich die Fragen beantworten kann, weil ich kein Techniker bin. Aber ich hatte einen sehr kompetenten Ansprechpartner, der einfache verständliche Fragen gestellt hat.

Also können Sie die Beratung anderen Unternehmen weiterempfehlen?
Klaus Struffert: Ein unbedingtes Muss, weil es definitiv was bringt und dazu noch umsonst ist. Ich wäre ohne Wenn und Aber wieder sofort dabei. Das sollte jeder Unternehmer mitmachen. 

Die kostenlose KMU-Klimaschutzberatung könnte auch für Ihr Unternehmen interessant sein? Weitere Informationen zur Beratung gibt es hier oder bei Ursula Wermelt. 

Ansprechperson:

Ursula Wermelt

energieland2050 e. V. des Kreis Steinfurt

Tel: 02551/69-2132
Mail: ursula.wermelt@kreis-steinfurt.de

Erste Windparks erhalten Siegel „zertifizierter Bürgerwind“

Service/Info Erste Windparks im Kreis Steinfurt erhalten Siegel des „zertifizierten Bürgerwinds“ Der energieland2050 e. V. hat die ersten drei Windparks im Kreis Steinfurt mit dem Siegel „zertifizierter Bürgerwind“ ausgezeichnet. Die […]

PV-Beratung für KMU

Service/Info Kostenlose PV-Beratung für kleine und mittelständische Unternehmen Die Servicestelle „Sonne“ des Kreises Steinfurt bietet eine kostenlose PV-Beratung für 20 kleine und mittlere Unternehmen (KMU) an. Diese umfasst eine detaillierte […]

4. – 10.11.: Woche der Wärmepumpe – auch im Kreis Steinfurt!

Service/Info 04. – 10.11.: Woche der Wärmepumpe – auch im Kreis Steinfurt! In der Woche der Wärmepumpe finden vom 4. bis 10. November 2024 bundesweit in über 75 Landkreisen  Informationsveranstaltungen […]