Skip to main content

25.10.: Klima-Exkursion „Radtour Bioenergiepark“ – ausgebucht

Heizzentrale Saerbeck Am Kirchplatz 13, Saerbeck

Der energieland2050 e. V. bietet in Kooperation mit dem Förderverein Klimakommune Saerbeck e. V. am Freitag, 25. Oktober, um 15 Uhr und am 2. November um 10 Uhr zwei dreistündige Radtouren durch den Bioenergiepark Saerbeck an. Ein Experte der Klimakommune Saerbeck gibt einen spannenden Einblick in das gesamte Projekt und Technik, Finanzierungskonzept, Bürgerbeteiligung, Bildungsarbeit und […]

02.11.: Klima-Exkursion „Radtour Bioenergiepark“

Heizzentrale Saerbeck Am Kirchplatz 13, Saerbeck

Der energieland2050 e. V. bietet in Kooperation mit dem Förderverein Klimakommune Saerbeck e. V. am Freitag, 25. Oktober, um 15 Uhr und am 2. November um 10 Uhr zwei dreistündige Radtouren durch den Bioenergiepark Saerbeck an. Ein Experte der Klimakommune Saerbeck gibt einen spannenden Einblick in das gesamte Projekt und Technik, Finanzierungskonzept, Bürgerbeteiligung, Bildungsarbeit und […]

05.11.: Kreisweiter Wärmepumpen-Infotag

Hövels Festhalle Saerbeck Brochterbecker Damm 17, Saerbeck

An einem zentralen Wärmepumpen-Infotag in der Klimakommune Saerbeck am 5. November 2024 von 13:00 bis 19:00 Uhr können Interessierte bei Vorträgen, Ausstellungen und einer kleinen Messe lokaler Expertinnen und Experten mehr zu dem Thema erfahren. Einsatzmöglichkeiten, Förderungen, Kosten – über alle Aspekte wird konkret und praxisbezogen informiert. Darüber hinaus wird an diesem Tag auch der aktuelle Stand der kommunalen Wärmeplanung im Kreis […]

19.11.: 3. Bürgerwindgipfel im Kreis Steinfurt

Hövels Festhalle Saerbeck Brochterbecker Damm 17, Saerbeck

Der Kreis Steinfurt und der energieland2050 e. V. laden zum dritten Bürgerwindgipfel am 19. November 2024 ein. Die Akteure und Kommunen im Kreis Steinfurt sind seit vielen Jahren bekannt als Vorreiter in Sachen Bürgerwind. Die breite Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern an der Windenergie ist ein wesentlicher Grund für die hohe Akzeptanz der Windkraft im […]

26.11.: Wärmewende im Altbau – Energetische Gebäudesanierung

Digital über Zoom , Deutschland

Für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer ist es unerlässlich, ihre Gebäude klimafreundlich zu sanieren, um nicht nur die steigenden Heizkosten und die CO₂-Bepreisung zu bewältigen, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Zudem bewirkt die Sanierung eine Steigerung des Wohnkomforts und trägt zur Wertsteigerung der Immobilie bei. In Kooperation mit der Initiative ALTBAUNEU veranstaltet der energieland2050 e. V. die digitale […]

03.12.: Wärmewende im Altbau – Förderung und Finanzierung

Digital über Zoom , Deutschland

Für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer ist es unerlässlich, ihre Gebäude klimafreundlich zu sanieren, um nicht nur die steigenden Heizkosten und die CO₂-Bepreisung zu bewältigen, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Zudem bewirkt die Sanierung eine Steigerung des Wohnkomforts und trägt zur Wertsteigerung der Immobilie bei. In Kooperation mit der Initiative ALTBAUNEU veranstaltet der energieland2050 e. V. […]

10.12.: Wärmewende im Altbau – Heizanlagentechnik

Für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer ist es unerlässlich, ihre Gebäude klimafreundlich zu sanieren, um nicht nur die steigenden Heizkosten und die CO₂-Bepreisung zu bewältigen, sondern auch einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Zudem bewirkt die Sanierung eine Steigerung des Wohnkomforts und trägt zur Wertsteigerung der Immobilie bei. In Kooperation mit der Initiative ALTBAUNEU veranstaltet der energieland2050 e. V. […]

25.02.: Gebäudeautomation nach § 71a GEG: Gesetzliche Vorgaben und praktische Umsetzung

Digital über Zoom , Deutschland

Seit dem 1. Januar 2025 schreibt das Gebäudeenergiegesetz für Nichtwohngebäude eine Verpflichtung zur Gebäudeautomation vor. Ziel ist die Reduzierung des Energieverbrauchs und der CO2-Emissionen, was eine signifikante Senkung der Betriebskosten zur Folge hat. Sie möchten wissen, was das genau für Ihre Immobilie bedeutet und wie smarte Technologien Ihr Gebäude effizienter, nachhaltiger und komfortabler machen? Dann […]

12.03.: Online-Vortrag „Dynamische Stromtarife“

Digital über Zoom , Deutschland

Die Servicestelle Solarenergie des Kreises Steinfurt lädt zu einem informativen Online-Vortrag zum Thema "Dynamische Stromtarife" ein. Referentin Christina Wallraf von der Verbraucherzentrale NRW wird in einem rund 40-minütigen Input mit anschließender Fragerunde erklären, für wen sich dynamische Stromtarife wirklich lohnen, unter welchen Bedingungen sie vorteilhaft sind und welche technischen Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Dynamische Stromtarife bieten […]

20.03.: „Nachhaltig Bauen als Gewerbebetrieb“

Sitzungssaal des Rathauses der Gemeinde Neuenkirchen Hauptstraße 16, Neuenkirchen

Während der Veranstaltung erhalten Sie einen umfassenden Überblick über nachhaltiges und klimaangepasstes Bauen und erfahren, wie Sie durch flächensparendes Design, Regenwassermanagement, Begrünung von Dächern und Fassaden sowie den Einsatz erneuerbarer Energien die Anforderungen des Vergabeverfahrens erfüllen. Zudem werden Fördermöglichkeiten vorgestellt, die Sie bei der Umsetzung Ihres Bauprojekts unterstützen können. Anlass ist, dass die Gemeinde Neuenkirchen […]

27.03.: Online-Seminar „Die Heizkurve richtig einstellen“

Digital über Zoom , Deutschland

Energie sparen, ohne auf Komfort zu verzichten – das ist einfacher als gedacht. In einer gemeinsamen Online-Veranstaltung des energieland2050 e. V. und des Kreises Steinfurt zeigt Energieberater Franz Wennemann, wie Sie mit der richtigen Einstellung Ihrer Heizkurve Heizkosten senken können – ganz ohne Zusatzkosten. Über 90 % der Heizungen in Deutschland laufen ineffizient und verbrauchen […]

01.04.: Online-Seminar „Weniger Heizkosten, mehr Zukunft: Ihr Zuhause fit für die Wärmepumpe“

Digital über Zoom , Deutschland

Der energieland2050 e. V. und der Kreis Steinfurt laden zu einem Vortragsabend mit Energieberater Franz Wennemann ein, in dem er erklärt, welche Voraussetzungen ein Gebäude erfüllen muss, um für den Einbau einer Wärmepumpe geeignet zu sein. Erfahren Sie, wie Sie mit einfachen und kosteneffizienten Maßnahmen Ihre Heizkosten senken und gleichzeitig den Wohnkomfort steigern können – […]